Unsere Vision ist eine Zukunft, in der erneuerbare Energien nahtlos ineinandergreifen,
um eine nachhaltige Energieversorgung für alle zu gewährleisten.
Sektorenkopplung für erneuerbare Energien
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und den Betrieb von integrierten Solarenergieanlagen in Bayern, 
die neben der Stromerzeugung auch die Produktion von grünem Wasserstoff und die Nutzung der entstandenen Wärme umfassen.

Entwicklung innovativer, integrierter Systeme 
für eine nachhaltige Energiezukunft.

Optimale Nutzung bestehender Infrastrukturen 
 und modernster Technologien.

Fokus auf umweltfreundliche und nachhaltige
 Energiegewinnung.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und den Betrieb von integrierten Solarenergieanlagen in Bayern, die neben der Stromerzeugung auch die Produktion von grünem Wasserstoff und die Nutzung der entstandenen Wärme umfassen
						• Gesamtheitliche Ansätze                                                                                                                
• Direkten Zugang zu etablierten Partnern
• Nutzung der vorhandenen Infrastruktur / kurze Wege
• Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die CO2 neutrale
 Energieerzeugung / Speicherung					
						• Gesamtheitliche Ansätze
• Direkten Zugang zu etablierten Partnern
• Nutzung der vorhandenen Infrastruktur / kurze Wege
• Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die CO2 neutrale
 Energieerzeugung / Speicherung					
						• Erfahrung im Großanalgenbau
• Projektierung und Umsetzung von Energiekonzepte für gewerblicher Wohnbau
• Energieversorgung für komplexe Anlagen
• Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Nahwärmenetze					
 
															CEO
Maximilian Schöner
MBA | M. Eng. | Dipl.-Ing. (FH)
 
															Director of Engineering
Pedro Oliveira
MBA | Dipl.-Ing. (FH)
„Wir können die Zukunft nicht voraussagen, aber wir können sie gestalten“
Peter Drucker
 
															Technologien und Kompetenzen
Sektorenkopplung verbindet Strom, Wasserstoff, Wärme, Verkehr, Gebäude und Industrie, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen und Emissionen durch sektorübergreifende Dekarbonisierung zu reduzieren.
 
															POWER Projekt R10
Das POWER Projekt R10 ist ein zukunftsweisendes Energiekonzept 
in der Region 10, das durch innovative Lösungen und regionale Zusammenarbeit eine nachhaltige Energiezukunft sichert.

Nutzung von Solarenergie zur Stromerzeugung
Integration von Wasserstoff- und Wärmeerzeugung
Speichertechnologien zur Netzstabilität
Effiziente Energieverteilung durch kurze Wege

Förderung der CO2-neutralen Energieversorgung
Technologie- und Industriestandorte sichern
Beitrag zur Dekarbonisierung
Stärkung der wirtschaftlichen Infrastruktur in Bayern